Yoga mit Baby in Bonn: Mehr als Rückbildung – Ganzheitlich und Langfristig!
Wie ich in die Welt des „Yoga mit Baby“ hineingerutscht bin und was ich dabei gelernt habe.
Vor einigen Jahren, im Jahr 2014, hätte ich mir nie träumen lassen, dass ich einmal leidenschaftlich Yoga-Kurse für Schwangere und junge Mütter unterrichten würde. Damals, frisch in meiner Yogalehrer-Ausbildung, war ich mehr auf den sportlichen Aspekt fokussiert. Ich träumte davon, mit Profisportlern zu arbeiten, und hatte keinerlei Interesse an sogenannten „Mutti-Kursen“. Selbst als ich während meiner Ausbildung schwanger wurde, hielt ich an meiner Praxis auf meinem eigenen Niveau fest und wollte mich nicht in die „Schublade“ des prä- oder postnatalen Yoga stecken lassen.
Aber das Leben hat seine eigenen Wege, uns zu führen. Zwei Jahre und zwei Kinder später stand ich wieder vor der Herausforderung, als Yogalehrerin zu arbeiten. Die Nachfrage nach prä- und postnatalem Yoga war in Bonn hoch, und die Yoga-Schulen erwarteten, dass ich in diesem Bereich tätig werde – schließlich hatte ich ja selbst zwei kleine Kinder. Also entschloss ich mich, eine Fortbildung bei YES.YOGA COLOGNE zu absolvieren, um Yoga für Schwangere und Mütter zu unterrichten.
Und siehe da: Ich verliebte mich in diese Art des Yoga-Unterrichts! Die Energie im Raum, das Miteinander und das gegenseitige Verständnis der Mütter schufen eine ganz besondere Atmosphäre. Selbst in Stunden, in denen die Babys mal nicht so entspannt waren und der Raum vor lauter Trubel nur so pulsierte, floss die Stunde dahin und jede Mama nahm etwas Wertvolles für sich mit. Rückblickend kann ich sagen, dass diese Erfahrungen mich nicht nur als Lehrerin, sondern auch als Mutter bereichert haben.
Heute, im Jahr 2024, freue ich mich, dass ich mein Wissen und meine Begeisterung für prä- und postnatales Yoga weitergeben kann. Es erfüllt mich, zu sehen, wie auch andere Lehrerinnen in Bonn diese Leidenschaft entdecken und ihre eigenen Wege in dieser besonderen Sparte finden.
Warum Yoga mit Baby bei Flowing Moms so eine große Rolle spielt
Yoga mit Baby bei Flowing Moms ist mehr als nur Rückbildung. Es ist eine ganzheitliche Praxis, die sich nicht nur auf den Beckenboden konzentriert, sondern den gesamten Körper, Geist und die Seele einbezieht. Unsere Kurse begleiten Mütter über die gesamte Babyzeit hinweg und bieten eine konstante, unterstützende Gemeinschaft.
Ein Anruf von einer ehemaligen Schülerin, die inzwischen selbst zwei Kinder und eine Yogalehrer-Ausbildung in Bonn gemacht hatte, brachte mich kürzlich wieder zum Nachdenken über die Einzigartigkeit von „Yoga mit Baby“. Sie fragte mich um Rat für ihre ersten Kurse und erzählte begeistert, dass sie bald starten würden. Doch einige Wochen später rief sie mich wieder an, verzweifelt über die chaotischen Stunden, in denen es schwer war, die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Ich konnte nur lächeln und ihr versichern: „Ja, das gehört dazu.“
Yoga mit Baby ist Yoga 2.0 – nicht nur für uns Lehrerinnen, sondern auch für unsere Schülerinnen. Es ist herausfordernd, weil plötzlich alles anders ist. Die ruhige Atmosphäre ist verschwunden; stattdessen gibt es Geräusche, Stillpausen und Trubel. Doch gerade diese Stunden sind die wertvollsten.
Die vielen Facetten von Yoga mit Baby
- Die Bedeutung des Austauschs und des Miteinanders: Für junge Mütter ist es so wichtig, aus dem Haus zu kommen und sich auszutauschen. Der Besuch eines Yoga-Kurses kann ein echtes Erfolgserlebnis sein, besonders in einer Phase, in der sich viele Mütter oft überwältigt und isoliert fühlen. Unsere Kurse bieten eine Plattform, um sich zu vernetzen, Unterstützung zu finden und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
- Den eigenen Körper wiederentdecken: Viele Rückbildungskurse fokussieren sich fast ausschließlich auf den Beckenboden. Beim Yoga mit Baby übst du mit deinem ganzen Körper. Jede Asana (Yogaposition) stärkt nicht nur den Beckenboden, sondern auch die gesamte Rumpfmuskulatur. Das ist entscheidend für eine nachhaltige Rückbildung, die über die typischen acht Wochen hinausgeht und die Übungen in den Alltag integrierbar macht.
- Das Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Prozesse schärfen: Eine junge Mutter sollte nicht nur Übungen nachahmen, sondern fühlen und verstehen, wie ihr Körper funktioniert. Was ist eine Rektusdiastase? Wie arbeitet die Rumpfkapsel? Diese Fragen klären wir in unseren Kursen, damit jede Frau ihren Körper besser kennenlernen und wieder als „ganz“ erleben kann.
- Das Gleichgewicht zwischen Mutter und Baby finden: Unsere Kurse fördern die Fähigkeit, zu unterscheiden, wann ein Geräusch oder eine Bewegung des Babys sofortige Aufmerksamkeit erfordert oder wann man entspannt beobachten kann, wie das Kind die Welt entdeckt. Dieses Gleichgewicht trägt nicht nur zur mentalen Gesundheit bei, sondern fördert auch das Vertrauen in die eigene Mutterrolle und die Fähigkeit, gelassen auf die Herausforderungen des Alltags zu reagieren.
- Raum für die eigene Entwicklung: In unserem „Yoga mit Baby“-Kurs geht es um dich! Du stehst im Mittelpunkt, während dein Baby dich begleitet. Hier kannst du über deine Erfahrungen sprechen, dich in die Gruppe einbringen und Kontakte knüpfen. Unsere Stunden bieten eine konstante, unterstützende Umgebung, die dich und dein Baby Woche für Woche willkommen heißt.
Fazit: Yoga mit Baby ist ein Geschenk für Körper, Geist und Seele
Yoga mit Baby bei Flowing Moms ist mehr als nur eine Yoga-Stunde. Es ist eine Oase der Ruhe und des Austauschs, eine Chance, sich selbst besser kennenzulernen und eine konstante Unterstützung in einer Zeit des Wandels. Es ist meine Mission und Freude, diese Kurse zu leiten und zu sehen, wie junge Mütter in ihre Kraft finden, sich gegenseitig unterstützen und über sich hinauswachsen.
Ich bin dankbar, dass ich diese Reise begonnen habe und freue mich, sie gemeinsam mit euch fortzusetzen. Jeder Kurs, jede Begegnung und jedes Lächeln ist eine Erinnerung daran, wie wichtig und wertvoll diese Arbeit ist.